der begriff RAKU kommt aus dem japanischen und heisst in seiner urspruenglichen wortbedeutung soviel wie heiterkeit , wohlbefinden .
das urspruenglich japanische aeussert sich im prinzip der asymetrie und in der „philosophie des zufalls“ : am ende des toepfervorgangs schafft die kraft des feuers ein neues und hieran erkennt man das zusammenwirken mit der natur . die naturliebe des japaners entwickelte sich zu einer vorliebe des asymetrischen , fuer das raue ganz im gegenteil zur westlichen neo- klassischen bevorzugung der symetrie und des wohlabgewogenen . japanische kunst wirkt deswegen einfach , weil sie aeusserst unmittelbar sein will , d.h. das werk will sich selbst aussagen , es braucht keine interpretation von aussen , um einen zugang zur wahrheit zu vermitteln .
teilweise zitiert aus :modernes raku , tyler / hirsch , hörnemann 1979
stoesst man mit dem fingernagel an eine RAKU schale hoert man keinen klaren ton : der dumpfe laut ist charackteristisch fuer niedriggebrannte ware , offenbart den geist des gefaesses : wie der reine klang des porzellans dessen haerte und auch distanz andeutet , scheint der dumpfe klang des raku das natuerlich menschliche auszudruecken .manche menschen sind hart und sproed zerbrechlich – sie halten keinen schock aus : RAKU im gegensatz dazu ist wie ein mensch , der in aller sanftheit sehr elastisch standhaelt .RAKU ware versucht das natuerlich menschliche auszudruecken und vertritt die aesthetk des unvollkommenen und so fuehrt auch der versuch , das wesen des RAKU zu beschreiben zu paradoxien : manche RAKU ware scheint auf den ersten blick grob , ist in wahrheit jedoch zart ; auch arbeit der RAKU toepfer mit dem zufall . trotzdem plant er .einfachheit ist eine schwierige tugend – ein topf mag grob aussehen muss aber gut gearbeit sein , da er sonst bricht .das RAKU brennen verlangt entspanntsein und konzentration : es wirkt rasch und ist dennoch durchdacht . es hat keine komplizierte technik und erfordert dennoch viel erfahrung und wissen .
RAKU ist aber auch die wiederentdeckung elementarer physikalischer gesetze und ihrer schoenheit
rakuschalen
weg vom studioambiente hat LINUS WOLF einige – gemeinsam ausgesuchte schalen – in der freien natur rund um den liblarer see fotografiert .
tageslicht & umgebung geben den rakuglasuren eine ganz neue wirkung.
</p>
RAKU brand im lidl einkaufswagen
der rakuofen im einkaufswagen wurde fuer den RAKU workshop gtau2013 entwickelt .
waehrend der 1. eur. holzbrandkonferenz habe ich die skizze eines rakuofens unter verwendung eines einkaufswagens entdeckt .
trotz recherche ist es mir nicht gelungen ,...
schaedel
schaedel im HT RAKU (1130°c) fuer LARP
gestaltung schaedel : jonas wendtland
fotos : jonas dott
schalen
technik : flache schalen vom block geschnitten
hohe schalen : muldendruck
ich verwende unterschiedliche massen : steinzeug, porzellan , tiegelmassen
alle vorgestellten arbeiten im gasofen bei ca 1050°c gebrannt , anschliessend nachbrand, bzw. 30 min . raeuchern
alle glasuren eigenentwicklung
RAKU ofen kirchentag düsseldorf
ofen hartschamotte (aus abbruch tonroehrenwerk kalscheuren) ,aufheizen mit
Fi/Ta ca. 5 std, entnahme ueber 2 std. – asphaltdecke auf der kö nicht mehr erkennbar
RAKU ofen kunstmarkt brauweiler
RAKU ofen kirchentag köln
</p>
Raku Workshop 2022
im jahr 2022 fanden zwei raku workshops im atelier statt.